25.05.2023: Projektpräsentation; Thema "Energie" mit Stammgruppe 7 für die Sponsoren der Stadtwerke Weimar
22.05.2023: Schulcrosslauf mit zukünftigen Schulanfängern der Kindergärten aus Schöndorf, bei schönstem Wetter - vielen Dank an die zahlreichen Helfer!
13.05.2023: Arbeitseinsatz im Schulgarten -
Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Sponsoren!
13.05.2023: Kindersachenflohmarkt -
Herzlichen Dank an alle Unterstützer!
12.05.2023: Schöndorfer Sportabzeichentag
3.05.2023: Spiel und Spaß im Wald mit dem Stadtsportbund Weimar bei den Kursen "FITTE KIDS"
27.04.2023:
Ball über die Schnur - Turnier der Grundschulen der Stadt Weimar
1. Jahrgang: 2. Platz
2. Jahrgang: 4. Platz
Wir gratulieren!
Sport- und Osterprojekttage mit dem Berufsbildungszentrum und den Stammgruppen 1 bis 4: 28. und 29.03.2023
Stammgruppenfahrt der STG 5 bis 8 nach Bad Sulza:
23. und 24.03.2023
24.02.2023: Präsentation des Beitrages aus "Jugend forscht-Schüler experimentieren" vor der gesamten Grundschule; Auszeichnung der Teilnehmer der Matheolympiade/ Stufe II; Chorauftritt und Verabschiedung von Frau Michaelis
22.02.2023: Wettbewerb "Jugend forscht - Schüler experimentieren"
Wir gratulieren unseren Schülern zum 2. Preis und auch zum Sonderpreis der Stadt Weimar und bedanken uns bei allen beteiligten Kindern und Frau Schauerhammer als Betreuerin des Projektes.
20.02.2023:Fasching/ Karneval/ Rosenmontag/ Party/ Gauditag
In diesem Jahr haben wir wieder in alt bekannter Weise Fasching gefeiert. Hierfür hatten wir mit der Firma Federwolf einen Gauditag zum Thema Antike geplant.
Im Folgenden einige Schnappschüsse zur Party; Hübschendorf HELLAU!
Herzlichen Dank an die Sponsorin der Pfannkuchen aus Stammgruppe 3!
S. Junkel/ Schulleiterin
10.02.2023: Halbjahreszeugnisse, Auszeichnungen, gemeinsames Singen
8.02.2023: Auftritt des Schulchors zum Neujahrstreffen im Bürgerzentrum Schöndorf
23.01.2023: Kuchenbasar - Der Erlös von 300,00€ geht an das Kinderhospiz Mitteldeutschland. Vielen Dank an die Eltern für die Kuchenspenden und an die Schülersprecher für den Verkauf.
Am 19.12.2022 verkauften die Schülersprecher beim Adventsmarkt in der Grundschule Schöndorf Überbleibsel aus der Weihnachtsmarkthütte.
Der Erlös von über 70,00€ geht zur Finanzierung von Projekten in den Topf des Schulfördervereins.
Wir danken den vielen Kaufwilligen!
9.12.2022: Live Music Now
8.12.2022: Zweifelderball-Turnier der Weimarer Grundschulen
28.11.2022: Wir haben die Vereinshütte auf dem Weimarer Weihnachtsmarkt gemietet - unser Erlös: 866,40€
Adventssingen: 28.11.2022
23.11.2022: Eröffnung des Weimarer Buchlöwen
22.11.2022: Fitnesswettbewerb der Weimarer Grundschulen
Aktion Weihnachten im Schuhkarton - wir machen mit
11.11.2022; Martinstag in Schöndorf
8.11.2022: Buchlesung im Spielzeugladen "Steinboss" mit Michael Kirchschlager
24.10.2022: Fair trade - Fußball-Aktion mit dem Stadtsportbund, dem Schöndorfer Sportverein und dem Klimabeauftragten der Stadt Weimar, Tobias Keppler
11.10.2022: Tag der Naturwissenschaften
11.10.2022; Forschertag:
(Hauptthema: Wasser)
Dieser begann um 8.00 Uhr mit einer musikalischen Einstimmung. Wir hatten das Kindermusiktheater Ellen Heimrath mit „Wasserwunder“ gebucht (Turnhalle).
Anschließend frühstückten die Kinder (in der Turnhalle/ Flure).
Um ca. 9.30 Uhr begann die erste Workshoprunde (pro Workshop jeweils ca. 15 Kinder). Diese dauerte eine Stunde.
Dann gab es eine kurze Tobe- Pause für die Kinder und einen Imbiss für alle Workshopleiter und Gäste (in der Aula).
Von ca. 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr lief die zweite Workshoprunde (gleiches Angebot, andere Kinder).
Die Schüler konnten sich für diesen Tag im Vorfeld bereits in zwei verschiedene Workshops einwählen.
Tobias Keppler/ DGS „Energiemodul“ |
GS, Lehrer STG 5-8: Wasser-Experimente |
Thüringer Ökoherz: Nachhaltigkeit |
Frau Heller/ Umweltamt: Upcycling |
GS, Lehrer STG 1-4: Wasser-Experimente |
Frau Geyersbach mit der „Löwenstarken Stöberkiste“/ Botanik |
angehende ErzieherInnen des BBZ Weimar „Naturwissenschaftliche Spiele“ |
30.09.2022; Tag des Mädchenfußballs - 2. Platz: Herzlichen Glückwunsch!
23.09.2022: Sportabzeichentag
22.09.2022: Auszeichnung "Bewegungsfreundliche Schule"
Gut ausgestattete Sportanlagen in der Schule, Trampoline und eine Boulderwand auf dem Schulhof, eine Spielekiste oder ein Outdoorkicker für die Pausen sowie vielfältige Aktivitäten wie Olympiaprojekte, Crossläufe oder Basketballturniere - all dies sind Bestandteile einer bewegungsfreundlichen Schule und das Ergebnis des Wirkens sehr engagierter Lehrer*innen, die sich für den Sport einsetzen. Oftmals tun sie dies mit Unterstützung der Kommune, Sponsoren, Fördervereine oder Eltern.
Die Ehrung "Bewegungsfreundliche Schule" will dieses Engangement belohnen. So konnten sich am 22. September zehn Thüringer Schulen über diese Auszeichnung freuen. Die gemeinsame Auszeichnung des Landessportbundes Thüringen, des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und der Unfallkasse Thüringen wurde in der Regelschule „Altensteiner Oberland“ in Bad Liebenstein verliehen. Die ausgezeichneten Schulen erhielten Urkunden und je 1.000 Euro für den Kauf von neuen Sport- und Spielgeräten, gefördert von der Unfallkasse Thüringen.
„Eine gesunde sportliche Lebensweise unserer Kinder und Jugendlichen wird entscheidend auch durch den Schulalltag geprägt. Entsprechend wichtig sind bewegungsfreundliche Konzepte, in denen die Thüringer Schulen die Elemente lernen und einen vielseitigen kindgerechten Bewegungsalltag miteinander verbinden. Umso wichtiger ist es, dass sich möglichst viele Einrichtungen zu einer bewegungsfreundlichen Schule weiterentwickeln und wir sie dabei gemeinsam unterstützen“, bedankt sich LSB-Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel für die Umsetzung der Auszeichnung.
Preisträger „Bewegungsfreundliche Schule“ 2022
Für die Auszeichnung „Bewegungsfreundliche Schule“ konnten sich alle Schulen im Freistaat bewerben. In der Ausschreibung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport heißt es: „Mit der „Bewegungsfreundlichen Schule“ wird ein Beitrag zur Verbesserung der Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit, zur Steigerung der Lern- und Lebensfreude, zur Verbesserung des Schulklimas und zum verbesserten Umgang mit dem Schul- und Alltagsstress der Schüler*innen geleistet.“
Eine Jury mit Vertreter*innen des jeweiligen Schulamtes besuchte im Vorfeld die Bewerberschulen, um vor Ort die Umsetzung ihres sportlichen Konzepts sowohl im Unterricht wie auch in den außerunterrichtlichen Bereichen zu beurteilen. Pro Schulamtsbereich werden zwei Schulen mit der Verleihung des Titels geehrt.
Hintergrund
Mit der „Bewegungsfreundlichen Schule“ sollen seit dem Jahr 2014 Schulen motiviert werden, einen Beitrag zur Verbesserung der Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit, zur Steigerung der Lern- und Lebensfreude, zur Verbesserung des Schulklimas und zum verbesserter Umgang mit dem Schul- und Alltagsstress der Schülerinnen und Schüler zu leisten.
17.09.2022: Arbeitseinsatz im Schulgarten
So viel geschafft! Vielen Dank an alle Fleißigen!
15.09.2022: Motoriktest des 3. Jahrgangs mit dem Stadtsportbund
09.09.2022: Ein Zauberer zu Besuch in der Grundschule Schöndorf
7.09.2022: Integratives Sportfest und Benefixlauf; in diesem Jahr war bei letzterem ein Schulteam vertreten.
Hier wurden 30!!! Runden für den guten Zweck gelaufen und damit 100,00 Euro gespendet.
27.08.2022: Schuleinführungsfeiern